Aktuelles
Unser Gemeinschaftsbaum – ein gelungener Start in die Berufsschulzeit
Am 28. Oktober 2025 gestaltete die neue Klasse KBM52 im ersten Ausbildungsjahr Büromanagement im Rahmen der Kennenlerntage das Projekt „Unser Gemeinschaftsbaum“. Ziel war [...]
Begegnungsprojekt „Gemeinsam statt einsam“ – Fortsetzung
Am 24. September 2025 setzten die Friseur-Auszubildenden im Friseurkabinett der Schule das Begegnungsprojekt „Gemeinsam statt einsam“ fort. 13 Seniorinnen und ein Senior – [...]
Weltsuizidpräventionstag 2025 – Engagement unserer Schülerinnen
Am 10. September wird weltweit der Weltsuizidpräventionstag begangen, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, über Hilfsangebote zu informieren und gemeinsam ein [...]
Nominiert für den Preis der Preise – den Deutschen Engagementpreis 2025
Diese Nachricht hat uns sehr gefreut: Wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert, die höchste Auszeichnung für freiwilliges Engagement in Deutschland. Unser [...]
FLK31 zu Besuch bei CHEFS CULINAR – Ein spannender Blick hinter die Kulissen
Am Freitag, den 29. August 2025, durfte die Klasse FLK31 einen besonderen Ausflug machen: Die Auszubildenden der FLK 31 besuchten den Großhandelsbetrieb CHEFS [...]
„Gemeinsam statt einsam“: Unsere Schule gewinnt den Ehrenamtspreis MV 2025!
Ein Projekt, das verbindet – eine Auszeichnung, die stolz macht. Am 28. Mai 2025 erlebte unsere Schule einen unvergesslichen Moment: Im festlich geschmückten [...]
Fun-Sportfest 2025
Vom 10. bis 11. Juli 2025 fand unser alljährliches Fun-Sportfest statt – ein Highlight im Schuljahr, das Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und [...]
Studienfahrt der FGS31 & FGW31 nach Straßburg
Fotobericht: Nina Cronauer
„Gemeinsam statt einsam“ – Ausgezeichnetes Engagement für mehr Miteinander
Am 25. Juni 2025 führte die Klasse KSK 41 das Projekt „Gemeinsam statt einsam“ in Kooperation mit der Kervita Tagespflege durch – ein [...]
Rückblick auf den Verkehrssicherheitstag am 12.06.2025
Am 12. Juni 2025 fand an unserer Schule der diesjährige Verkehrssicherheitstag statt – ein praxisorientiertes Projekt für die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres sowie [...]
The White Horse Theatre presents Romeo and Juliet – 05.06.2025
This performance of Romeo and Juliet by the White Horse Theatre brought Shakespeare’s classic tale to life with a refreshing burst of energy and [...]
Tollenseseeschwimmen am 28. Juni 2025 in Neubrandenburg
Am 28. Juni 2025 findet das Tollenseseeschwimmen in Neubrandenburg statt. Es ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam im Wasser Spaß zu haben und sportlich aktiv [...]
Klassenfahrt nach Prag – ein Blick zurück
Vom 25. bis 28. Mai 2025 unternahm die Klasse der IKA31 eine erlebnisreiche Klassenfahrt in die tschechische Hauptstadt Prag. Die Anreise erfolgte per Zug [...]
Cannabisprävention mit den 11. Klassen des Fachgymnasiums – Teil 2
Im zweiten Teil unserer Präventionsworkshops zum Thema Cannabis am 20. und 28.05.2025 führten unsere Schulsozialarbeiterin und Juliane Hartmann von der Suchtberatungsstelle cari.drobs der Caritas [...]
Impressionen der Zeugnisübergabe am 20.05.2025
Impressionen der Zeugnisübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des schulischen Teils der dualen Ausbildung - Wir gratulieren allen noch einmal ganz herzlich. (Fotos: Dr. [...]
Erfolgreiches Pilotprojekt „Werbeplan“ 2025
Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitungsarbeit durch unsere Lehrkräfte, die Materialsammlungen, Arbeitsanforderungen sowie den passenden Onlinekurs auf "its Learning" entwickelt haben, startete am 05.05.2025 unser [...]
Abiturienten besuchen Deutsche Bundesbank
Am 27. März haben 14 Schüler*innen aus den Kursen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftslehre gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Marcel Spittel die Filiale der Deutschen Bundesbank [...]
Alkohol im Blick: Aufklärung und Reflexion im Klarsichtparcours der 12. Klassen
Die Schüler*innen der 12. Klassen nahmen am 05.03. und 13.03.2025 am Klarsichtparcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung teil, um mehr über die Auswirkungen von [...]
Cannabisprävention mit den 11. Klassen des Fachgymnasiums – Teil 1
Zur Sensibilisierung zum Thema Cannabis wurde den Schüler*innen der 11. Klassen am 04.03. und 06.03.2025 durch unterschiedliche Stationen das Wissen über Cannabis, seine Wirkung [...]
Förderung der beruflichen Orientierung
Was möchte ich beruflich nach meinem Abschluss machen? Um dies zu erörtern, erschafft und verbessert der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft stetig neue Angebote. Gute [...]
Rückenfit im Friseur- und Kosmetikberuf
Am 27.02.2025 begrüßten wir Ron Starck, einen Experten für Gesundheit und Prävention, an unserer Schule. Als Personal Trainer gab er den Auszubildenden im ersten [...]
Berufetag an der Regionalen Schule Fritz Reuter
Wie in jedem Jahr unterstützen wir die Regionalen Schulen an ihrem Berufetag. Am 30.01.25 fand dieser an der Regionalen Schule Fritz Reuter statt. Frau [...]
Rückblick: CrashKurs MV 2025
Dieses Jahr nahmen am 22.01.2025 ca. 220 Auszubildende aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr teil. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für die [...]
Deutsche Meisterin im Bankdrücken drückt an unserem RBB die Schulbank
Mit neuem persönlichen Rekord hat Nele Knuth aus der SFA31 mit 82,5 Kilogramm im Bankdrücken bei der Deutschen Meisterschaft in Greifswald den Sieg in [...]
Betriebsbesichtigung bei Team Agrar – Ein unvergessliches Erlebnis für die Klasse FLK31
Am 13. Januar 2025 hatte die Klasse FLK31 die spannende Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung bei Team Agrar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dort [...]
Skilager in Lappach
Vom 05. bis 11. Januar 2025 fand das Skilager in Lappach, Südtirol, Italien statt. In Zusammenarbeit mit dem RBB Neubrandenburg GeSoTec wurde diese Fahrt [...]
Geschäftsführer Volker Kath ehrt unsere FAD21
Mit großer Freude durften wir am Montag, 25.11.2024 den Geschäftsführer Interner Service der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Herrn Volker Kath, bei uns [...]
Besondere Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden 2024 durch die IHK Neubrandenburg
Am 18.10.2024 erhielten Melina Cyttrich, Industrikauffrau von Webasto in Neubrandenburg und Maurice Bultmann-Krämer, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement von Raab Karcher Neubrandenburg eine besondere [...]
Gemeinsam Grenzen überwinden beim Klettern
Am 17. Oktober 2024 besuchten die Auszubildenden der Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (FKE) die Kletterhalle der SV Turbine. Ziel des Projektes war [...]
Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ – Ein Schritt in die Zukunft der Ausbildung
Am 14. und 15. Oktober 2024 besuchte die DGB-Jugend unsere Schule, um den Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ durchzuführen. Ziel war es, Auszubildenden wichtige Kenntnisse [...]
Projekt zum Weltsuizidpräventionstag
Anlässlich des Weltsuizidpräventionstages am 10.09.2024 beteiligte sich unsere Schule am Projekt des Netzwerks Suizidprävention, das sich in diesem Jahr gezielt gegen Einsamkeit im Alter [...]
Finanzbildung an unserer Schule: Finance for your Future
Von Mai bis Juli 2024 fand bei uns ein spannendes und praxisorientiertes Projekt mit sieben Klassen statt. In Zusammenarbeit mit MMT Academics wurden die [...]
HH meets FAD31
Ein umfangreiches Programm erwartete uns – 13 Auszubildende der FAD 31 und ihre Lehrkräfte Herr Klüsener und Frau Dr. Freimark – in der Hansestadt [...]
DatzeBergfest 2024 – Ein Dank an unsere Auszubildenden und den Förderverein
Auch in diesem Jahr war unsere Schule stolz darauf, beim jährlichen Stadtteilfest am 31. 05.2024 auf dem Datzeberg vertreten zu sein. Drei engagierte Schülerinnen [...]
Verkehrstag „Jung + Sicher + Startklar“ – Vielfältige Aktivitäten und spannende Erkenntnisse
Ein Teilnehmer resümierte: „Ich nehme die Auffrischung der eigenen Kenntnisse mit. Super verständliche und spannende Gespräche mit Beamten und Projektleitern. Finde ich persönlich sehr [...]
Besuch vom Francemobil
Am 27.05.2024 wurden wir, die elften Klassen des Fachgymnasiums, von Adrien Cauchois besucht. Wir haben uns in einer französischen Kennenlernrunde spielerisch vorgestellt. So konnten [...]
Ausflug der KSK 21 – Besuch einer renommierten Make-up Artistin und Einblicke in die Welt der TV-Produktion
Am 23. Mai 2024 hatten wir, die Klasse KSK 21 und unsere zwei Lehrerinnen Frau Starke und Frau Drescher, eine unvergessliche Schulfahrt nach Berlin. Wir durften eine [...]
Exkurs in eine vergangene Zeit – Diskussion mit Maik Torfstecher über seine Flucht aus der DDR
Am 15. Mai 2024 hatten drei Berufsschulklassen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Sozialkunde-Unterrichts anschaulich mit einem Stück DDR-Geschichte zu beschäftigen. Der gebürtige Malchiner [...]
EUROPATAG am 8. Mai 2024 in unserem RBB
Am 8. Mai 2024 fand der erste EUROPATAG am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Wirtschaft und Verwaltung Neubrandenburg (RBB WuV NB) statt. An einigen Stationen konnten [...]
Lernortkooperation Schule – Betrieb: Ausbildertreffen am 16.04.2024
„Alle ziehen an einem Strang!“ – das war das Motto der Begrüßungsrede unseres Schulleiters Herrn Cronauer zum Ausbildertreffen am 16. April 2024 in unserem [...]
Exkursion der FLK32 – Weber Food Technology
Am Montag, den 11.03.2024, besuchte die FLK32 das Unternehmen "Weber Food Technology" im Rahmen ihres Ausbildungsprogramms. Der Standort in Neubrandenburg beschäftigt derzeit 577 Mitarbeiter. [...]
Zeugnisübergabe für Steuerfachangestellte
Am 07.02.2024 erfolgte über den Dächern Rostocks die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe durch die Steuerberaterkammer MV an die Absolventen der Winterprüfung 2023/24. Darunter waren [...]
Crashkurs MV 2024
Am 16.01.24 fand der Crashkurs MV 2024 statt, bei dem 200 Berufsschüler und Berufsschülerinnen die Gelegenheit hatten, Einblicke in die tägliche Arbeit der Rettungskräfte [...]
Skifahrt nach Lappach vom 06. – 12.01.2024
Skifahrten bieten eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur körperliche Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige Erfahrungen zu sammeln. In Kooperation mit der GeSoTec NB nutzte [...]
Wandertag der KBM 11 am 30.11.2023
Wir, die KBM 11, besuchten am 30.11.2023 das Unternehmen General Dynamics European Land Systems-FWW GmbH in Neubrandenburg. Wir erhielten einen Einblick in die faszinierende [...]
Erzählcafé – Wir tapen den Berg!
Entdecken Sie den Datzeberg abseits der gewohnten Wege! Gemeinsam mit unserer Stadtteilmanagerin Frau Shchebetovska erkundeten die Schüler*innen am 18. Oktober 2023 den Stadtteil und [...]
Berufsschultour 2023 der DGB-Jugend Nord
Auf ihrer „Herbst-Berufsschultour 2023“ führte die DGB Jugend Nord am 25. und 26.09.23 an unserer Schule den Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ durch. Teilnehmende waren [...]
Fun-Sportfest 2023
Die letzten Tage im Schuljahr 2022/2023 standen für die Schüler*innen der Beruflichen Schule Wirtschaft und Verwaltung ganz im Zeichen des Sports. Los ging es [...]
Projekttag „Verrückt? Na und!“
Am 28. und 29.06.2023 durften die Schüler*innen der Klassen FGW 21/22 und KBM 22 einmal hautnah miterleben, was es bedeutet, mit einer psychischen Erkrankung [...]
Office Charity Run Neubrandenburg
5 von 894 Teilnehmenden des 1. Office Charity Run Neubrandenburg (ehemals Behördenlauf) kamen am 03.05.2023 von unserer Schule. Die Lehrkräfte Sandra Ratzow, Anne Stief, [...]
Letzter Schultag des 3. Ausbildungsjahres
Mit einem breiten Angebot an Workshops, begleitend zum traditionellen Volleyballturnier, endete in diesem Jahr die Beschulung für die Auszubildenden des Prüfungsjahrgangs 2023. Dabei war [...]
Ladungssicherungsseminar
Am 30.03.2023 nahmen die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik der Klassen FLK01 und FLK02 (3. Ausbildungsjahr) an einem Ladungssicherungsseminar teil. Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler [...]
Crashkurs MV 2023
Frau Stein berichtet: „Mein Leben wird nie wieder so, wie es einmal war. Mein Sohn René hat sein Leben weggeworfen...“ Fünf eindringliche [...]
Verkehrsschilder der Gerechtigkeit im Berufsschulunterricht
Am 21. Februar war Martina Bogedein mit dem Kunstprojekt „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ zu Gast in der Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung auf dem Neubrandenburger [...]
Fußpflege-Seminar der Firma IONTO – Apparative Fußpflege
Am 02.02.2023 gab Frau Bethke von der Firma IONTO für die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KSK01 (3. Ausbildungsjahr) ein Seminar über moderne Geräte, die bei [...]
Make-up-Projekt der KSK01
Im Dezember 2022 haben Frau Jacoby und die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KSK01 (3. Ausbildungsjahr) ein Make-up-Projekt veranstaltet: (Text/Foto/Video: Melanie Jacoby/KSK01) [...]
„Das deutsche Abfallrecht“ – Besuch des Wertstoffhofs Remondis in Neubrandenburg
Am 01.12.2022 besuchte Frau Jacoby mit der Klasse FLT22 (1. Ausbildungsjahr Fachlagerist/in) den Wertstoffhof der Firma Remondis in Neubrandenburg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten [...]
Lernen am anderen Ort
Am 30.11.2022 nahmen Frau Prachtel und die Klasse FLT 21 (Fachlageristen, 1. Ausbildungsjahr) die Gelegenheit wahr, das Thema WERTSTOFFVERWERTUNG in der Praxis zu erleben. Bei [...]
We´re back: Das White Horse Theater in der BSWV NB
Nach langem pandemiebedingten Aussetzen hatten wir am 9. November 2022 endlich wieder die Freude, das anglophone White Horse Theater an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Gemeinsam [...]
Eröffnung der neuen Sporthalle
Am 17.10.2022 wurde die lang ersehnte neue Sporthalle eröffnet und durch unsere Schülerinnen und Schüler eingeweiht. Link zum Nordkurier-Artikel: https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/neue-sporthalle-mit-rund-einem-jahr-verspatung-eroffnet-1402512
Europawettbewerb: Künstlerische Intervention zum Thema Europa
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend, zu diesem Anlass riefen die Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und das Schullandheim Schloss Dreilützow zu einer künstlerischen Intervention zum [...]
Angehende Kaufleute für Büromanagement besichtigen Waldbaulager
Die 18 angehenden Kaufleute für Büromanagement aus Klasse KBM02 der Berufsschule Wirtschaft und Verwaltung Neubrandenburg haben am 7. September 2022 eine Exkursion zum KZ-Gedenkort [...]
Wanderausstellung – Flaschenpost aus dem KZ
Die Wanderausstellung „Flaschenpost aus dem KZ“ des Projekts „zeitlupe | Stadt.Geschichte & Erinnerung“ der RAA befand sich vom 28.02.2022 bis zum 14.03.2022 in der [...]
FSG01 – Nachstellen von Kunstwerken
Eine Methode der Bildbetrachtung ist das Nachstellen von Kunstwerken, um so einen direkten Zugang zum Bild zu bekommen: Indem die Schüler in die Rolle [...]









































































