Kaufmann/-frau – Büromanagement (KBM)

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein.

Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.

Der Unterricht erfolgt in folgenden Lernfeldern:

  • LF 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren

  • LF 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren

  • LF 3: Aufträge bearbeiten
  • LF 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
  • LF 5: Kunden akquirieren und binden

  • LF 6: Werteströme erfassen und beurteilen
  • LF 7: Gesprächssituationen gestalten
  • LF 8: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
  • LF 9: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten

  • LF 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
  • LF 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
  • LF 12: Veranstaltungen planen und Geschäftsreisen organisieren
  • LF 13: Ein Projekt planen und durchführen.

Darüber hinaus erfolgt Unterricht in den allgemein bildenden Fächern:

  • Deutsch

  • Sozialkunde
  • Philosophie
  • Berufsbezogener Fremdsprachenunterricht

  • Sport

Weiterführende Links:

Shortlink und QR-Code für weiterführende Informationen der Agentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf:

Shortlink zum Bundesinstitut für Berufsbildung: Informationen zu Ausbildungsberufen (inkl. Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrpläne):

Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/123266