Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (FKE)

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen stellen Briefe, Päckchen oder Pakete zu. Dazu leeren sie beispielsweise Briefkästen, sortieren Sendungen, bereiten diese für den weiteren Versandweg vor und planen die Zustellfolge. Sie beraten Kunden und nehmen von ihnen Sendungen entgegen. Außerdem nehmen sie Zahlungen in Empfang, rechnen ab und dokumentieren Sendungen.

Die Ausbildung umfasst 2 Jahre und schließt mit der Prüfung vor der IHK zu Neubrandenburg ab.

In einer 2-jährigen Ausbildung erlangen die Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten in folgenden Lernfeldern:

  • im KEP-Unternehmen lernen und arbeiten
  • Transportaufträge und Sendungen für das Unternehmen annehmen
  • Sendungen im Unternehmen bearbeiten und transportieren

  • Sendungen an Empfänger ausliefern
  • Zahlungsvorgänge bearbeiten, dokumentieren und abrechnen
  • zusätzliche Dienstleistungen vergleichen, bearbeiten und dokumentieren

  • betriebliche Daten erfassen und aufbereiten
  • Arbeitsabläufe im KEP-Unternehmen gestalten
  • Auslieferungen nachbearbeiten und Kundenkontakte pflegen

Außerdem werden diese Fächer unterrichtet:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Sozialkunde

  • Philosophie
  • Sport

Weiterführende Links:

Shortlink und QR-Code für weiterführende Informationen der Agentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf:

Shortlink zum Bundesinstitut für Berufsbildung: Informationen zu Ausbildungsberufen (inkl. Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrpläne):

Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/33362