Kosmetiker/in (KSK)

Kosmetiker/innen beurteilen Hauttyp und -beschaffenheit ihrer Kunden, beraten sie und führen geeignete Maßnahmen der Körper- oder Schönheitspflege durch. Sie reinigen die Haut, entfernen z.B. Mitesser, Pickel oder störende Körperbehaarung, tragen Masken und pflegende Cremes oder Lotionen auf und schneiden bzw. formen Finger- und Fußnägel.

Bei der dekorativen Kosmetik tragen sie Make-ups auf, formen Augenbrauen, färben Wimpern oder lackieren Nägel. Darüber hinaus verkaufen Kosmetiker/innen auch Pflege- und Kosmetikprodukte. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Der Unterricht erfolgt in folgenden Lernfeldern:

  • betriebliche Abläufe analysieren
  • Haut beurteilen
  • Haut reinigen
  • Hände pflegen und gestalten
  • Waren bewirtschaften und verkaufen
  • kosmetische Massagen anwenden
  • Haut schützen und pflegen
  • Füße und Nägel pflegen und gestalten
  • Kundenberatung
  • Gesundheitsförderung
  • Körperbehandlung
  • gestalten mit dekorativer Kosmetik

Darüber hinaus erfolgt Unterricht in den allgemein bildenden Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch

  • Sozialkunde
  • Philosophie/Religion
  • Sport

Weiterführende Links:

Shortlink und QR-Code für weiterführende Informationen der Agentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf:

Shortlink zum Bundesinstitut für Berufsbildung: Informationen zu Ausbildungsberufen (inkl. Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrpläne):

Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/14624