Fachkraft – Lagerlogistik (FLK)

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.

Die Ausbildung umfasst 3 Jahre und schließt mit der Prüfung vor der IHK zu Neubrandenburg ab.

Vermittelt werden Kenntnisse in folgenden Lernfeldern:

  • Güter annehmen und kontrollieren
  • Güter lagern
  • Güter bearbeiten
  • Güter im Betrieb transportieren
  • Güter kommissionieren

  • Güter verpacken
  • Touren planen

  • Güter verladen
  • Güter versenden
  • Logistische Prozesse optimieren
  • Güter beschaffen
  • Kennzahlen ermitteln und auswerten

Die Ausbildung an der Berufsschule umfasst außerdem die Fächer:

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Philosophie/Religion
  • Sport
  • Englisch

Weiterführende Links:

Shortlink und QR-Code für weiterführende Informationen der Agentur für Arbeit zum Ausbildungsberuf:

Shortlink zum Bundesinstitut für Berufsbildung: Informationen zu Ausbildungsberufen (inkl. Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrpläne):

IHK Prüfung:

Schriftlich:

  • Lagerprozessev
  • rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Mündlich:

  • praktische Prüfungsübung

Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/27448