Anlässlich des Weltsuizidpräventionstages am 10.09.2024 beteiligte sich unsere Schule am Projekt des Netzwerks Suizidprävention, das sich in diesem Jahr gezielt gegen Einsamkeit im Alter richtete. Hierzu wurden ältere Menschen eingeladen, sich für eine besondere Betreuung durch die Auszubildenden unserer Friseurklasse (FRI 31) und der Kosmetikklasse (KSK 21) anzumelden.

Die Auszubildenden boten den Seniorinnen und Senioren nicht nur ihre Dienstleistungen an, sondern vor allem auch ein offenes Ohr – für viele ein ebenso wertvolles Geschenk. Die Begegnungen hinterließen nicht nur bei den älteren Menschen einen bleibenden Eindruck, auch unsere Azubis zogen wertvolle Lehren aus dem Tag.

Sie berichteten:

  • Es ist toll, Menschen zu helfen.
  • Die Arbeit mit neuen Menschen liegt uns sehr gut – ob jung oder alt.
  • Manchmal muss man Dinge auf sich zukommen lassen.
  • Der Zusammenhalt in der Gruppe ist sehr wichtig.
  • Gemeinsam können wir als Klasse viel erreichen.

Das Projekt wurde im Vorfeld durch Frau Hein von der Telefonseelsorge unterstützt, die den Auszubildenden wertvolle Hinweise zur Gesprächsführung und Kontaktaufnahme gab.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten: die engagierten Auszubildenden, die Lehrkräfte: Fr. Großkopf, Fr. Melzer und Fr. Starke sowie Fr. Hein von der Telefonseelsorge, Fr. Schwank von der Tagespflege und natürlich an unseren Förderverein. Dieses Projekt war ein schönes Beispiel für den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung zwischen den Generationen.

Text/Bilder: Fr. Großkopf, Fr. Starke, Fr. Gedack