Die Ausbildung zum Verkäufer / zur Verkäuferin dauert 2 Jahre und umfasst folgende Lernfelder:
- das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
- Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
- Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
- Waren präsentieren
- werben und den Verkauf fördern
- Waren beschaffen
- Waren annehmen, lagern und pflegen
- Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
- preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
- besondere Verkaufssituationen bewältigen.
Die Ausbildung an der Berufsschule umfasst außerdem die Fächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Philosophie/ Religion
- Sport
- Englisch
Zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres (Herbst) erfolgt die Zwischenprüfung.
Die Ausbildung schließt mit der schriftlichen und der mündlichen Abschlussprüfung vor der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern ab.
- schriftlich:
- Verkauf und Marketing
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- mündlich:
- Fallbezogenes Fachgespräch