In einer 3-jährigen Ausbildung erwerben die Steuerfachangestellten ein breites Grundwissen mit gleichzeitigem Bezug zu spezifischen Fachkompetenzfragen:
- Erwerb grundlegender Kenntnisse und praxisbezogene Anwendung wichtiger steuerlicher Gesetze (z. B. USt, ESt, GewSt, KSt, AO), Durchführungsverordnungen und Richtlinien
- Ermittlung von Besteuerungsgrundlagen
- Erstellung der laufenden Finanzbuchhaltung und der Jahresabschlüsse
- Beherrschung von Grundkenntnissen im Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Ausbildung in der Berufsschule umfasst die Fächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Sport
- Englisch
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Spezielle Wirtschaftslehre (Steuerlehre)
- Rechnungswesen
- Datenverarbeitung
und schließt ab mit der Prüfung vor der Steuerberaterkammer als Steuerfachangestellter.
- schriftlich:
- Allgemeine Wirtschaftslehre / Sozialkunde
- Rechnungswesen
- Spezielle Wirtschaftslehre
- mündlich:
- Mandanten orientierte Sachbearbeitung